Top 10 Must Haves für Kiffer – Ich denke ihr kennt es alle. Man kommt in eine Wohnung und nach wenigen Momenten weiß man genau: Hier wird gekifft! Manchmal ist es der Geruch, die Dinge die herumstehen, der Vibe oder ein Mix aus all dem. Ich habe für euch 10 Accessoires zusammengetragen, die bei keinem Smoker fehlen dürfen – CannabisBlog’s Top 10 Must Haves für Potheads 2025!
1. Die Lavalampe – Für psychedelische Visuals in der Wohnung
Ich muss jedes Mal an Tommy Chongs Küche denken wenn mir Lavalampen in den Sinn kommen. Die Lavalampe wurde in den 70er Jahren von Edward Craven Walker erfunden und hatte in den 90er Jahren praktisch eine Renaissance. Sie ist nicht nur ein gerne genutztes Motiv in Filmen, sondern ein sau cooles Accessoire, welches jeder Wohnung einen leicht psychedelischen Touch verleiht.
Falls ihr nicht das nötige Geld in die Hand nehmen wollt (Lavalampen kosten gerne mehr als 100€), hier ein 4K Video um den Vibe auf euren Monitor zu holen: https://www.youtube.com/watch?v=zlhsrRqttV4&t=40s



2. Bucket Hat – Geschichtsträchtig, zeitlos & verdammt chillig!
Egal ob männlich, weiblich oder divers, ein Bucket Hat hat einfach Style und verströmt eine gewisse Gemütlichkeit! Es gibt sie bereits seit Anfang des 20, Jahrhunderts. Anfänglich waren sie als praktisches Outdoorkleidungsstück gedacht, ohne jeglichen modischen Hintergedanken. In den 90ern hatte auch der Bucket Hat, durch die immer populärer werdende Hip-Hop Kultur, einen Boom, der bis in die 2000er reichte und sich bis heute in zahlreichen Subkulturen wiederfindet.
Die Bong im Arm, Buckethat auf dem Kopf, Batik T-Shirt an – ich fühle das auf jeden Fall auch im Jahr 2025 noch.
Anmerkung: Findet ihr auch, dass jemand mit Bucket Hat deutlich dichter aussieht also ohne(hin schon)?

3. RAW Ethereal Papers – Dünn, dünner, am dünnsten
Noch dünner als zuvor und in einem glänzend-goldenen Gewand kommen die Ethereal Papers von der Kultmarke RAW daher. Definitiv ein Eye Catcher auf jedem Tray. Diese Papes überzeugen jedoch auch durch ihre Performance beim Drehen. Kein Reißen trotz wirklich sehr dünner Grammatur und kaum wahrnehmbarer Papiergeschmack. Für die, die ihr Cannabis verbrennen sind die Ethereal Papers von RAW, trotz des für Blättchen hohen Preises, definitiv einen Versuch wert. Ich bin als Markenjünger seit fast einem Jahrzehnt eh verloren. RAWthentic all the way!
Tipp: Ein kürzlich von Drew durchgeführter Versuch zeigt, dass die roten Elements am wenigstens Papierrückstand hinterlassen – definitiv auch einen Versuch wert.

4. Houseplant Standing Ashtray – Bring mehr Style in deine Smoke Area
Seth Rogan ist zweifellos mit der modernen Cannabis-Kultur verwoben und außerdem ein Mann mit wirklich gutem Geschmack. Nicht ohne Grund hat er es locker mit seinem Stoner-Klassiker Ananas Express (Originaltitel: Pineapple Express) in unsere Top 5 der besten Kifferfilme aller Zeiten geschafft. Um seinen Lebenslauf nachträglich noch zu pimpen hat der Weed-liebende Star-Schauspieler 2019 mit seinem langjährigen Freund und Leinwandgefährten Evan Goldberg (Superbad) in Kanada die Firma Houseplant gegründet, die seit 2021 auch in den Vereinigten Staaten operiert.
Seth Rogan fungiert als Co-Founder ebenfalls als Gesicht und Botschafter der eigenen Marke. Houseplant vertreibt in den Vereinigten Staaten unter anderem auch Cannabis-Produkte, die Marke ist den meisten in Europa jedoch aufgrund der Möbel, Keramik-, Deko- und Designobjekte die weltweit vertrieben werden ein Begriff.
Ich habe euch mit dem Standing Ashtray ein an Mid-Century-Design angelehntes, zeitloses Möbelstück rausgesucht (genau zu dem wird der Aschenbecher nämlich in diesem Fall), der in keinem 420-freundlichen Apartment fehlen darf.
5. Mango/Mangosaft – Stay highdrated!
Ein Begleiter der bei keiner Session fehlen darf: Frisch gepresster Mangosaft! Mangos verstärken die Wirkung von Cannabis? Ja, das stimmt tatsächlich. Ich halte mich kurz. Die effektverstärkende Wirkung, die aus der Kombination vom Verzehr von Mangos und Cannabiskonsum hervorgeht, basiert auf dem Terpen Myrcen, das in beiden Pflanzen vorkommt und die Wirkung von THC verstärken kann. Um diese Synergie optimal zu nutzen, wird empfohlen, Mangos etwa 1–2 Stunden vor dem Konsum von Cannabis zu essen/trinken. Aber auch beim Smoke, vor allem an warmen Sommertagen, kann ein Glas Mangosaft zum Hochgenuss werden.

Neben der Intensivierung des Rauschs bieten Mangos aber auch gesundheitliche Vorteile durch Inhaltsstoffe wie Vitamine und Antioxidantien, und können Heißhungerattacken reduzieren. Diese natürliche Verbindung macht Mangos zu einem gesunden Begleiter für einen intensiveren Cannabis-Rausch – außerdem sind sie einfach verdammt lecker!
Falls ihr nicht selber pressen wollt oder keine Saftpresse besitzt: Den besten abgefüllten Mangosaft findet ihr in türkischen/arabischen Supermärkten, oft abgefüllt in großen Glasflaschen.
6. Rolling Tray – Ein Must Have für JEDEN Stoner
Ein Rolling Tray darf bei mir zuhause einfach nicht fehlen. Egal ob ihr Vaporizer, Bongs oder Joints favorisiert, ein ordentliches Tablett zum Drehen und Vorbereiten ist einfach praktisch. Krümel und Reste werden aufgefangen und man hat genug Platz um eine Mische zu machen oder das zerkleinerte Weed aufzufangen bevor es weiterverarbeitet wird. Verschiedenste Modelle von mittlerweile zahlreichen Anbietern bieten auch andere Features, wie zum Beispiel einen Schnabel zum Ablegen von Joints oder Aussparungen für Grinder.

Beim Material könnt ihr ganz nach eurem eigenen Geschmack gehen. Mit fancy Designs bedruckte Metalltrays sind die Klassiker (mein erstes Tray war das klassische, kleine von RAW). Mittlerweile findet ihr von Holztrays über Tabletts aus gepresster Hanffaser (ich benutze regelmäßig eins, welches von Santa Cruz Shredder hergestellt wurde) bis hin zu LED beleuchteten Trays so ziemlich alles was man dann auch wiederum nicht unbedingt braucht.
7. Lieblingsmixtape/Playlist zum Smoken – Dein persönlicher Soundtrack
Es handelt sich hierbei um keinen Gegenstand aber in meinen Augen um ein absolutes Must Have! Eine Playlist oder gar ein eigenes Mixtape ist wirklich eine coole Sache. Ich bin absoluter Fan davon analoge Medien in unserer eh schon durchweg digitalisierten Zeit ab und an bewusst zu nutzen. Das entschleunigt irgendwie und ist auch cooler um ehrlich zu sein.
Die eigenen Lieblingstracks aufzunehmen (oder halt zu speichern) und dann über Jahre immer mal wieder abzuspielen, während man alleine oder mit Freunden einen Joint raucht, hat etwas meditatives und nostalgisches an sich.
Eine Playlist oder ein Mixtape ist mehr als nur Musik – es ist der perfekte Begleiter für entspannte Smokingsessions. Ob digital oder old-school auf Kassette: Eure Lieblingstracks schaffen Atmosphäre, fördern Nostalgie und machen den Moment unvergesslich.
Ich verbinde noch heute einige Lieder unwiderruflich mit dem Rauchen meiner ersten Joints. Einige Mixtapes sind schon ordentlich ausgeleiert und haben einen eher emotionalen Wert für mich. Das Knistern und Rauschen gibt dem Ganzen jedoch seinen ganz eigenen Charakter.
Die Leute die keinen Nerv auf analogen Bandsalat haben können aber auch mit Spotify & Co. ihre Lieblingslieder zum Smoken in einer Playlist speichern und mit Freunden teilen.
Euer persönliches Lieblingsmixtape macht einfach jeden Smoke schöner und bringt den gewissen Vibe in jede Wohnung. Bei mir schwankt es genremäßig meist zwischen Golden Era Hip Hop, Reggae/Dancehall und alten R’n’B Aufnahmen. Wenn die Kush Terps anders kitzeln darf es auch mal eine alte Knastaufnahme von B.B. King oder eine Grateful Dead Scheibe sein.
8. Ein Stash Jar aus Glas – Die perfekte Wahl zur Aufbewahrung deiner Cannabis-Blüten
Plastik-Baggies oder Tupperdosen waren gestern! Das Lagern eurer wertvollen Blüten in Gläsern ist nicht nur hübscher und kann auch richtiger Hingucker auf dem Tisch werden, sondern bietet auch zahlreiche weitere Vorteile (und ist für mich nicht mehr wegzudenken!):
Glas ist inert (reagiert nicht mit anderen Stoffen) und bewahrt das volle Aroma deiner Blüten. Plastik kann Gerüche aufnehmen und verfälschen. Ein Glasbehälter mit ordentlichem Verschluss hält deine Blüten außerdem luftdicht im Glas und schützt sie so vor dem Austrocknen und unnötiger Oxidation. Plastiktüten oder einfache Dosen sind meist nicht luftdicht – das Ergebnis sind zu trockene Blüten schon nach wenigen Tagen.
Kleiner Tipp: Speziell getöntes Glas oder eine Silikonhülle kann deine Buds im Glas vor schädlicher UV-Strahlung schützen, die die Cannabinoide und Terpene, die für Wirkung, Geruch & Geschmack hauptverantwortlich sind, abbauen kann.

Im Gegensatz zu Baggies (ich schließe bedruckte Cali-Bags ein), die meist nach kurzer Zeit entsorgt werden, oder Plastikdosen, die mit der Zeit spröde werden, kannst du Glas Behälter immer wieder verwenden – gut für dich und die Umwelt. In Kombination mit einem Vakuumiergerät, mit dem entsprechenden Aufsatz für Gläser kann man auch interessante Experimente im Bereich des Hash-Curing machen.
Glas lässt sich zudem leicht reinigen und sterilisieren, ohne Rückstände oder Gerüche. Perfekt, wenn du verschiedene Sorten lagern möchtest. Ich wische die Gläser einfach mit Iso aus, wische sie trocken und lasse sie eine Weile offen stehen bevor ich sie erneut benutze.
Im Gegensatz zu Plastik, das schädliche Mikroplastik hinterlässt, ist Glas auch recycelbar und umweltfreundlich. Es gibt keine schädlichen Stoffe wie BPA (Weichmacher) ab – wichtig, um die Qualität und Sicherheit deines Smokes zu gewährleisten.
Mit einem hochwertigen Stash Jar aus Glas bewahrst du die Qualität deiner Cannabis-Blüten, schützt sie vor äußeren Einflüssen und kannst dich länger am Geschmack, Geruch und der Potenz erfreuen. Ein Muss für jeden Cannabis-Liebhaber!
9. Palo Santo Holz – Die natürliche Wohlfühloase für Stoner
Palo Santo Holz, auch bekannt als „heiliges Holz“, ist ein echter Geheimtipp für Stoner. Das Holz stammt ursprünglich aus Südamerika und wird seit Jahrhunderten für spirituelle und reinigende Rituale verwendet. Sein Einsatz passt perfekt zu entspannten Rauch-Sessions, da es eine einzigartige Atmosphäre schafft und mehrere Vorteile bietet.
Der wohl markanteste Effekt von Palo Santo ist seine reinigende Wirkung. Beim Verbrennen entsteht ein sanfter, aromatischer Rauch, der nicht nur negative Energien vertreiben soll, sondern auch eine angenehme, harmonische Stimmung im Raum erzeugt.

Das Aroma von Palo Santo ist unvergleichlich: erdig, holzig und leicht süßlich zugleich. Es wirkt beruhigend auf Geist und Körper und intensiviert das Gefühl von Entspannung, das die meisten Stoner ohnehin erleben. Für Liebhaber aromatischer Kräuter kann Palo Santo das Erlebnis zusätzlich aufwerten, indem es den Geruchssinn anregt und die Wahrnehmung von Aromen und Geschmäckern anregt.
Palo Santo kann ökologisch und nachhaltig sein, wenn es aus verantwortungsvollen Quellen stammt. Im Gegensatz zu künstlichen Lufterfrischern oder chemischen Duftkerzen bietet es eine natürliche Möglichkeit, den Raum mit einem angenehmen Duft zu erfüllen und gleichzeitig eine gewisse Verbindung zur Natur herzustellen.
Palo Santo Holz lädt einen dazu ein, den Moment bewusster zu genießen und die Umgebung in der man es verbrennt in eine kleine Wohlfühloase zu verwandeln. Wer nach einem Must-Have für entspannte Sessions sucht, sollte Palo Santo auf jeden Fall ausprobieren.
Tipp: Der zuvor genannte Aschenbecher eignet sich auch als stylisches Räuchergefäß für Palo Santo Holz, nach der Session wird unangenehmer Rauchgeruch durch den angenehmen Palo Santo Duft vertrieben.
10. Clipper Feuerzeug – Nachhaltig, stylish & praktisch
Jeder kennt sie, jeder hatte mindestens eins in der Hosentasche – das Clipper Feuerzeug ist ein absolutes Must-Have für jeden Kiffer. Egal, ob auf Festivals, in WGs oder bei der entspannten Runde im Park – ein Clipper ist immer mit am Start und wechselt auch gerne mal unbeabsichtigt den Besitzer.

Das Clipper Feuerzeug wurde 1972 von der spanischen Firma Flamagas S.A. vorgestellt und von Enric Sardà designed. Mittlerweile ist eines der bekanntesten und beliebtesten Feuerzeuge weltweit (Platz 2 wenn man nach Produktionszahlen geht, Platz 1 ist seit Jahren unangefochten das klassische BIC).
Was es so besonders macht? Neben dem ikonischen zylindrischen Design und der hohen Qualität ist es vor allem seine praktische Funktionalität für Stoner.
Clipper sind nachfüllbar und besitzen einen austauschbaren Feuerstein, was sie um ein Vielfaches langlebiger macht als herkömmliche Einwegfeuerzeuge. Wenn man bedenkt, dass alle Teile austauschbar sind, kann man praktisch von “für die Ewigkeit gemacht” sprechen. Aber das eigentliche Highlight, weshalb sich Clipper so stark in der Kiffer-Szene durchgesetzt haben, ist die vergrößerte Flamme beim Neigen – perfekt für für das Anzünden von Bong-Köpfen.
Doch das ist noch nicht alles: Der herausnehmbare Feuersteinhalter ist für viele Stoner ein echter Lifehack, denn er eignet sich hervorragend zum Stopfen von Joints oder Blunts. Praktisch, oder?
Ein weiteres Argument für Clipper ist die riesige Auswahl an Designs. Es gibt sie in unzähligen Farben, Mustern und Motiven – von schlichten Varianten über auffällige Psychedelic-Prints bis hin zu limitierten Sondereditionen. Mittlerweile nutzen auch viele Coffeeshops, Social Clubs bis hin zu Plugs die bedruckbare Werbefläche von Clipper Feuerzeugen. Um die verschiedenen Editionen ist eine große Sammel-Community gewachsen.
Clipper stehen für Style, Funktionalität und Langlebigkeit – eine Kombination, die sie für mich zum unangefochtenen Favoriten unter den Feuerzeugen macht. In
Kürze lasse ich euch an einem Projekt teilhaben, welches sich um Clipper-Feuerzeuge dreht.
Fehlt etwas? Top 10 Must Haves für Kiffer
Das waren CannabisBlog’s Top 10 Must Haves für Kiffer. Was fehlt auf der Liste? Habt ihr ein absolutes Must Have Accessoire? Schreibt es gerne in die Kommentare. Außerdem freue ich mich jederzeit über Anregungen & Kritik von euch 🙂
Rauchige Grüße
Euer GD420
Schreibe einen Kommentar