Cannabis-Edibles können mehr als nur high machen – sie können richtig lecker sein. Wer es gerne aromatisch, süß und etwas raffinierter mag, sollte diese Tonka-Vanille-Cookies mit Cannabisbutter unbedingt ausprobieren. Das Rezept verbindet die entspannende Wirkung von aktivierter Cannabisbutter aus dem Sous Vide Bad mit dem einzigartigen Geschmack von Tonkabohne, Vanille und weißer Schokolade – einfach perfekt für Einsteigerinnen und Einsteiger in die Welt der Edibles (wie mich) – oder für alle, die mal wieder Lust auf etwas Neues haben. CannabisBlog.eu nimmt euch mit in die Küche!

Das Herzstück der Tonka-Vanille-Cookies: Sous Vide Cannabisbutter (es kann auch normale CannaButter verwendet werden)
Das Herzstück des Ganzen: Sous Vide Cannabisbutter (es kann auch normale CannaButter verwendet werden)

Zutaten für etwa 10 Cookies

  • 125 g Cannabisbutter (im Sous-Vide-Verfahren hergestellt, die Anleitung findet ihr hier)
  • 200 g Rohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (ideal: Tonka-Vanillezucker)
  • 1 Ei (Zimmertemperatur)
  • ⁠200 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
  • ⁠½ Teelöffel Backpulver
  • 250 g weiße Kuvertüre, grob gehackt
  • 1 Teelöffel Tonkabohnen-Paste (optional, aber empfehlenswert)
  • 1 großzügige Prise Salz (nicht vergessen so wie ich beim ersten Mal!)

Optional: Eisportionierer für gleichmäßig große Cookie-Größe

Zubereitung

1.⁠ ⁠Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 160 °C beziehungsweise auf 155 °C Ober-/Unterhitze vor, wenn du einen stärkeren Half Baked-Effekt bevorzugst – ich liebe es!

Grob gehackte weiße Schokolade, nicht zu klein hacken. Sehr wichtig für Tonka-Vanille-Cookies mit Cannabisbutter
Grob gehackte weiße Kuvertüre, nicht zu klein hacken

2.⁠ ⁠Zutaten vorbereiten: Weiße Kuvertüre grob hacken. Canna Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Die Tonkapaste bei Verwendung ebenfalls hinzufügen. (Ich habe Tonka-Vanillezucker benutzt)

3.⁠ ⁠Ei einrühren: Das Ei bei Zimmertemperatur hinzufügen und gründlich unterrühren.

4.⁠ ⁠Teig herstellen: Mehl und Backpulver zum Butter-Zucker-Gemisch geben und zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Anschließend die Schokoladenstücke unterheben.

Die fertige Teigmasse für die Tonka-Vanille-Cookies mit Cannabisbutter
Die fertige Teigmasse für die Tonka-Vanille-Cookies mit Cannabisbutter

5.⁠ ⁠Cookies formen: Etwa 10 gleich große Teigportionen formen (mit einem Eisportionierer oder per Hand). Diese mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und leicht andrücken.

6.⁠ ⁠Backen: Die Cookies im vorgeheizten Ofen 14–15 Minuten backen. Sie sollten außen leicht gebräunt und innen noch weich sein.

7.⁠ ⁠Auskühlen lassen: Die Cookies kurz auf dem Blech ruhen lassen, dann auf ein Gitter geben und vollständig auskühlen lassen. Die fertigen Cookies lassen sich einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Nach ein paar Minuten können die Cookies vom Blech genommen und zum vollständigen Auskühlen auf ein Gitter gelegt werden. Das dauert 1-2 Stunden, je nach Dicke der Cookies
Nach ein paar Minuten können die Cookies vom Blech genommen und zum vollständigen Auskühlen auf ein Gitter gelegt werden. Das dauert 1-2 Stunden, je nach Dicke der Cookies

Rezept aus dem Hause Lippe – Tonka-Vanille-Cookies

An dieser Stelle möchte ich mich für das Rezept bei den Jungs von Growgemeinschaft Lippe bedanken. Es erfordert keine besonderen Skills oder Küchengeräte die man nicht zur Hand hat. Außerdem bin ich vom Ergebnis absolut überzeugt. Big Ups!

Kürzlich habe ich für die Jungs ein Logo-Rebranding vorgenommen
Kürzlich habe ich für die Jungs ein Logo-Rebranding vorgenommen

Wirkung und Dosierung

Wie bei allen Cannabis-Edibles gilt auch hier: Weniger ist oft mehr – insbesondere, wenn es um eine angenehme und kontrollierte Wirkung geht. Da der Effekt in der Regel verzögert eintritt, meist erst nach etwa 30 bis 90 Minuten, und anschließend mehrere Stunden anhalten kann, ist es besonders wichtig, geduldig zu bleiben und nicht voreilig nachzulegen.

Deshalb empfiehlt es sich, zunächst mit einem viertel Cookie zu starten, um die individuelle Stärke der verwendeten Cannabisbutter besser einschätzen zu können. Denn je nach Sorte, Dosierung und persönlichem Empfinden kann die Wirkung sehr unterschiedlich ausfallen. Eine zu hohe Dosis kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch zu körperlichem Unwohlsein und innerer Unruhe führen – was sich mit ein wenig Geduld und Achtsamkeit leicht vermeiden lässt.

Um auf mögliche Nebenwirkungen wie trockenen Mund oder leichte Kreislaufprobleme vorbereitet zu sein, sollten zudem stets zuckerhaltige Getränke wie Limonade oder Fruchtsäfte griffbereit stehen. Sie können helfen, den Kreislauf zu stabilisieren und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen.

Kurz gesagt: Lasst euch Zeit, tastet euch langsam heran und genießt jeden Bissen bewusst – so wird der Genuss nicht nur sicherer, sondern auch deutlich angenehmer.

Tonka-Vanille-Cookies mit Cannabisbutter – Fazit

Diese Tonka-Vanille-Cookies mit Cannabisbutter bieten eine aromatisch verfeinerte Alternative zu herkömmlichen Edibles und vereinen auf geschmackvolle Weise Genuss und Wirkung. Durch die schonende Zubereitung der Cannabisbutter mittels Sous-Vide-Methode bleibt das feine Butteraroma erhalten, während die aktivierten Wirkstoffe gleichmäßig freigesetzt werden – ganz ohne den oft als unangenehm empfundenen, grasigen Geschmack.

Die Kombination aus exotisch-würziger Tonkabohne und der süßen, warmen Note der Vanille verleiht den Cookies einen besonderen Geschmack, der sowohl Kenner als auch neugierige Einsteiger in die Welt der Edibles begeistern wird. Gleichzeitig sorgt die hoch dosierte Cannabisbutter aus dem vorherigen Beitrag dafür, dass die Wirkung lange anhält und man nicht viel essen muss – ideal für entspannte Abende oder gemütliche Runden mit Freunden.

Das Rezept ist nicht nur einfach umzusetzen, sondern lässt sich auch vielseitig variieren: Ob mit einer Prise Zimt, einer Handvoll gehackter Nüsse oder dunklen Schokostückchen – die Cookies können je nach Geschmack individuell angepasst werden.

So entstehen kleine Genussmomente, die sowohl geschmacklich als auch in ihrer Wirkung überzeugen – ein echtes Highlight für alle Edible-Liebhaber.

Rauchige Grüße

Euer GD420